skip to Main Content
Dachrinnenreinigung Johanneskirchen_Referenzen_Anni Braun Schule (1)
Dachrinnenreinigung Johanneskirchen_Referenzen_Anni Braun Schule (1) Dachrinnenreinigung Johanneskirchen_Referenzen_Anni Braun Schule (5) Dachrinnenreinigung Johanneskirchen_Referenzen_Anni Braun Schule (9) Dachrinnenreinigung Johanneskirchen_Referenzen_Anni Braun Schule (4) Dachrinnenreinigung Johanneskirchen_Referenzen_Anni Braun Schule (2)

Dachrinnenreinigung in Johanneskirchen für Schule zur Sprachförderung

Eigentlich sollten wir bei diesem Dachrinnen Reinigungsauftrag in Johanneskirchen bei München eine ganze Reihe „kaputter“ Dachrinnen für mehrere tausend Euro austauschen. Doch dann kam alles ganz anders und wir haben der Musenbergschule vermutlich jede Menge Geld gespart.

Fährt man vom Stadtzentrum Münchens aus weiter nach Nordwesten durch Bogenhausen, dann landet man in Johanneskirchen. Unweit der S-Bahn Haltestelle Johanneskirchen und nur einen Steinwurf weit entfernt vom Restaurant „Dicke Sophie“ geht von der Johanneskirchnerstraße die Musenbergstraße ab. Nach kurzer Wegstrecke liegt dann rechts das Gelände des Schulzentrums mit Förderschwerpunkt Hören und Sprache in München – eine wunderbare, weitläufige Anlage, mit Sportplatz und Sporthalle, Schul-Speisung, Ganztagsbetreuung, jeder Menge Platz und 14 Gebäuden bzw. Gebäudeteilen auf dem Grundstück. Natürlich auch mit jeder Menge Metern verschmutzter Dachrinnen. Von den rund 1.200 hörgeschädigten Kindern und Jugendlichen in München und Oberbayern, werden ungefähr 300 hier gefördert und unterrichtet.

Ursprünglich wurden wir mit der Ansage dorthin bestellt: „Viele unserer Dachrinnen sind kaputt und müssen ausgetauscht werden.“ Zugegeben, einige Dächer der Schulgebäude dort sind ein wenig problematisch, einfach, weil die Dachneigung der meisten Gebäude extrem flach ist und sich so viel mehr Schmutz auf den Dächern ablagern kann, welcher dann in den Dachrinnen landet. Und ja, es waren tatsächlich einige Regenrinnen undicht, deswegen müssen diese aber noch lange nicht gleich ausgetauscht werden. Wenn man das entsprechende Fachwissen hat, lassen sich Löcher in Dachrinnen sehr gut reparieren. In den meisten Fällen muss die Dachrinnen noch nicht einmal abgenommen werden und die Arbeiten lassen sich von der Leiter oder einer Hebebühne aus problemlos erledigen.

Vor allem die Stöße von Dachrinnen, also die Nahtstellen zwischen zwei Teilen einer Dachrinne entlang der Traufe, werden gern mal undicht. Das ist in den meisten Fällen aber ganz normal. Das Metall wird ständig wärmer und kälter und dehnt sich dabei aus und zieht sich wieder zusammen. Tagsüber liegen die Dachrinnen im prallen Sonnenschein, nachts kühlt das ganze ab oder wird bei einem Sommergewitter plötzlich regelrecht „abgeschreckt“. Dabei platzen gerne mal die Nähte auf und dann haben wir den Salat. In den meisten Fällen kann der Spengler, der diese Dachrinnen ursprünglich montiert hat, da nichts mehr dafür. Das ist einfach Materialermüdung. In unserem speziellen Fall hatten wir es leider zusätzlich mit Dachrinnen und Fallrohren aus Titanzink zu tun (dazu noch richtig dünnes Material), und – verzeihen Sie mir hier an dieser Stelle die offenen Worte, das Zeug ist echt ein ziemlicher Mist. Mit dem Material an sich ist nichts verkehrt. Das Problem ist nur, wenn am Fallrohr die falschen Laubfangkörbe eingesetzt werden (wie es leider hier der Fall war) kann die elektrochemische Reaktion zwischen den beiden Werkstoffen allem was da verbaut ist, sehr übel zusetzen – was leider auch seit Jahren passiert ist.

Nachdem wir uns auf allen Dächern der Schule umgesehen hatten, war schnell klar: Wir machen hier eine ganz normale, gründliche Dachrinnenreinigung und reinigen zusätzlich alle Stellen in den Dachrinnen metallisch, welche repariert werden müssen, weil sie undicht waren. Nachdem wir uns also alle undichten Dachrinnen vorgenommen hatten, war technisch alles wieder in Ordnung und keine einzige der Regenrinnen musste, entgegen der ursprünglichen Idee, schon ausgetauscht werden. Manchmal ist es halt doch gut, wenn man sich zu einem Thema erst eine zweite Meinung einholt.

Back To Top