skip to Main Content

Normale Dachrinnenreinigung

Sie haben eine oder mehrere Dachrinnen oder Fallrohre in München an einem einzelnen Haus oder auf einem einzelnen
Grundstück zu reinigen?

➤ Die Dachrinnen sind schon länger nicht gereinigt worden und Sie haben das Gefühl, dass es mal wieder “dran” ist?
➤ Man kann vom Dachfenster aus schon sehen, dass die Regenrinnen ziemlich voll mit Laub sind und nicht mehr gut ablaufen?
➤ Sie haben ein Schrägdach unter Baumbestand und haben keine Ahnung, wie es dort oben momentan eigentlich aussieht?
➤ Die Drahtkörbe im Anschluss von Regenrinne zum Fallrohr sind mit Laub, Ästen oder Tannennadeln verschmutz?
➤ Der Auftrag zum Reinigen von Regenrinnen ist nicht besonders dringend, sollte aber demnächst mal gemacht werden?

Dann sind Sie hier richtig und wir helfen wir ihnen gerne weiter.

Bitte wählen Sie die Art des Auftrags und wir leiten Sie zum Reservierung-Formular für ihren Wunschtermin

Falls der Auftrag zum gewählten Wunschtermin witterungsbedingt nicht ausgeführt werden kann (aus Sicherheitsgründen sollte die Dachfläche annähernd trocken sein), erhalten Sie automatisch einen Ersatztermin von uns und in den meisten Fällen müssen Sie nicht mal selbst vor Ort sein. Es genügt, wenn wir aufs Grundstück kommen. Sie erhalten auf Wunsch vor der Ausführung eine Kostenschätzung.

Wie oft sollte man eine Dachrinne reinigen?

Empfehlenswert ist die zweimalige Reinigung von Dachrinnen pro Jahr, einmal im Spät-Frühjahr nach der Blühphase der Bäume und einmal im Herbst, nachdem das Laub von den Bäumen gefallen ist und bevor der erste Frost kommt. Dies hängt aber auch von der Höhe des Gebäudes ab (je weiter über Grund sich die Dachrinnen befinden, desto weniger Laub, Blätter, Samenkapseln oder andere pflanzliche Fremdkörper fallen hinein) und natürlich vom Baumbestand in der Nähe des Hauses. Unter Umständen kann es daher auch genügen, die Reinigung von Dachrinnen nur einmal jährlich auszuführen. In jedem Fall sollten die Siebe in den Fallrohren dabei ebenfalls kontrolliert und wenn nötig mit gesäubert werden.

Was ist der beste Zeitpunkt für Dachrinnen-Reinigung?

Wir werden immer wieder von unseren Kunden gefragt, ob es DEN idealen Zeitpunkt gibt, Dach- oder Regenrinnen zu säubern bzw. ob es besser ist, die Reinigung im Frühjahr zu buchen oder besser im Herbst anzusetzen. Beides hat seine Vor- und Nachteile. Man könnte meinen, der Herbst wäre der bessere Zeitpunkt, weil sich hier mehr Laub in den Dachrinnen absetzt, was auch im Prinzip richtig ist. Mit dem neuen, losen Laub haben Dachrinnen aber normal weniger Probleme und selbst wenn davon relativ viel in der Dachrinne liegt, kann das Regenwasser meistens immer noch ablaufen und wenn der erste Frost kommt, hat sich das Thema sowieso erst mal erledigt.

Es ist eher wahrscheinlich, dass Dachrinnen verstopfen, wenn das Herbstlaub über den Winter in der Rinne liegen bleibt, dann dort vermodert und im Frühjahr nach der Blühphase weitere Pflanzenteile in die Regenrinne gelangen. Wenn dann im April der erste Starkregen kommt oder im Mai das erste Wärmegewitter, dann laufen nach unserer Erfahrung die meisten Dachrinnen über. Je nachdem, was und wieviel in die Dachrinne fällt, kann es also sinnvoll sein, die Rinnen auch zweimal im Jahr zu reinigen.

Dachrinnenreinigung Notdienst

Eine oder mehrere Dachrinnen oder Fallrohre in München an einem einzelnen Haus
oder auf einem einzelnen Grundstück laufen über?

➤ Das Fallrohr ist komplett verstopft und in den Regenrinnen steht das Wasser?
➤ Das Wasser läuft bei oder nach einem Stark-Regen im Schwall vom Dach?
➤ Bei Regen wird das Wasser seitlich aus dem Fallrohr der Dachrinne gedrückt?
➤ Wasser läuft bei Regen bereits vom Dach an der Hausmauer entlang?

Dann sind Sie hier richtig und wir helfen Ihnen schnellstens weiter.

Für Kunden, bei denen Gefahr im Verzug ist und bei denen die Dachrinne bereits überläuft oder das Wasser oberirdisch aus dem Fallrohr gedrückt wird, haben wir einen Notdienst bzw. Sofortdienst eingerichtet. Diese Aufträge werden von uns wann immer möglich bei der Ausführung mit höchster Priorität behandelt. In den meisten Fällen ist es hier sinnvoll, zuerst schnell die Verstopfung oben am Zugang zum Fall-Rohr oder oberhalb des Bodens im Fallrohr zu beseitigen, damit das Wasser überhaupt wieder abfließen kann. Sobald es die Witterung dann zulässt, reinigen wir anschließend die komplette Dachrinne, damit eine Verstopfung nicht ein zweites Mal auftritt.

Falls die Verstopfung unterhalb des Boden-Niveaus auftreten sollte, muss ggf. das Fallrohr demontiert werden. Dann wird der Abfluss mittels einer Motorspirale für das ablaufende Wasser wieder gangbar gemacht. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir in solchen Fällen die Arbeiten nicht für einen Pauschalpreis ausführen können, sondern auf Basis von Regiestunden.

Senden Sie uns in jedem Fall vorab die Auftragsdaten zu! Wir werden so schnell es uns möglich ist telefonisch Kontakt zu Ihnen aufnehmen und mit Ihnen einen Termin vereinbaren und über Preise sprechen.

Kann man Dachrinnen auch selbst reinigen?

Selbstverständlich. Ebenso können Sie sich selbst die Haare schneiden und auch selbst Zähne ziehen. Wir hatten aber leider auch schon Kunden, die bei der Reinigung ihrer eigenen Dachrinnen vom Dach oder von der Leiter gefallen sind und darum raten wir davon dringend ab. Es gibt bestimmt Situationen, zum Beispiel bei einem niedrigen Garagendach, dort können Sie eine solche Arbeit vielleicht auch selbst ausführen. Wenn wir schon mal da sind, können wir das aber gleich mit erledigen.

Achten Sie in jedem Fall auf einen sicheren, ebenen Stand der Leiter, arbeiten Sie in jedem Fall mit einem Helfer, der die Leiter unten stützt bzw. sichert und beugen Sie sich bei der Arbeit nicht weiter als eine Armspannweite auf der Leiter zur Seite, damit die Leiter nicht zur Seite kippen kann. In keinem Fall sollten Sie selbst eine Dachrinnenreinigung vornehmen, solange es regnet und betreten Sie in keinem Fall ungesichert eine Dachfläche!

Montage von Dachrinnen-Gittern

Sie haben unmittelbar an Ihrem Haus in München Baumbestand und ständig fallen Blätter in die Dachrinnen?

➤ Es wurden bereits Dachrinnengitter oder Laubfanggitter montiert, trotzdem sind die Regenrinnen wieder dicht?
➤ Sie möchten sich mit dem Thema Dachrinnenreinigung in nächster Zeit nicht weiter beschäftigen und suchen eine Lösung?
➤ Sie würden gerne selbst Dachrinnen-Gitter kaufen, wissen aber nicht genau, welche?
➤ Sie möchten gerne die Regenrinne mit einem Laubfang schützen, trauen sich die Montage aber nicht selbst zu?

Dann sind sie hier richtig, denn wir haben praktisch schon alle Arten von Dachrinnen-Gittern gesehen und wissen genau, welcher Laubfang etwas taugt, und welchen man besser nicht kaufen sollte.

Falls Sie eine Montage wünschen, führen wir zuerst eine Grundreinigung der Dachrinnen aus. Bei diesem Termin messen wir dann ganz genau aus, welche Längen und Eckstücke Sie für einen Laubfang benötigen. Wir führen dann die Bestellung über unseren Großhändler aus und montieren Ihnen dann die Dachrinnengitter beim zweiten Termin fachgerecht in die Regenrinne.

Sie erhalten selbstverständlich vor der Ausführung des Auftrags auf Wunsch einen Kostenvoranschlag.

Was sind die besten Dachrinnengitter?

Die besten Dachrinnengitter halten Blätter davon ab, die Regenrinne zu verstopfen, lassen das Wasser aber trotzdem abfließen. Die meisten “Billig-Modelle” aus dem Baumarkt sind kein wirklicher Dachrinnenschutz. Meist haben diese eine halbrunden Form, werden durch Schnee aus der Rinne herausgedrückt, müssen umständlich mit Kabelbindern oder Verbindungsstücken aus untereinander verbunden werden oder haben diverse andere Macken.

Fachleute aus dieser Branche nutzen daher Dachrinnengitter als Laubschutz, welche fast flach auf der Regenrinne aufliegen, sich nachträglich problemlos öffnen, und sich aber trotzdem fest an Dachrinnen montiert lassen. Wir zeigen Ihnen gerne, welche Modelle wir verwenden und womit wir über die letzten 15 Jahre die besten Erfahrungen zum Thema Dachrinnen-Schutz gemacht haben.

Was kosten Dachrinnengitter oder ein Laubfang?

Wenn Sie Baumarktware kaufen, dann liegen die Preise für einen laufenden Meter Laubfang ungefähr zwischen 4,50 € und ca. 8,00 €. Das Problem bei diesen Modellen ist, dass sie sich an der Dachrinne nicht gut oder gar nicht befestigen lassen und diese Gitter normalerweise nach spätestens zwei bis drei Jahren so voll mit Laub und Humus sind, dass die Dachrinne trotzdem wieder verstopft. Oft werden sie auch durch abrutschenden Schnee verdreht oder aus der Dachrinne gedrückt. Auch sogenannte Rinnenraupen oder Dachrinnenbürsten lösen das Problem nicht wirklich.

Unsere bevorzugten Modelle sind etwas teurer, dabei treten diese Probleme aber nicht auf. Unser Laubfang schützt Ihre Dachrinne über Jahre vor einfallendem Laub, lässt durch seine spezielle Oberflächenstruktur das Regenwasser trotzdem zuverlässig ablaufen und die Rinne kann darunter auch leicht gereinigt werden, weil sich diese Gitter hochklappen lassen. Wir machen Ihnen gerne ein Angebot.

Dachinspektion

Bei einem Sturm sind in München Ziegel vom Dach gefallen oder Sie haben ein neues Gebäude übernommen?

➤ Sie sorgen sich nach einem Sturm oder Starkregen um die Sicherheit Ihres Daches?
➤ Dachziegel sind beim letzten Sturm vom Dach gefallen und Sie möchten, dass diese Ersetzt werden?
➤ Sie benötigen von einem Dach nach der Übernahme einer neuen Immobilie eine komplette Sichtprüfung?
➤ Es besteht der Verdacht, dass das Dach undicht sein könnte und jemand muss sich das mal ansehen?

Dann sind Sie hier richtig und wir helfen Ihnen gerne weiter.

Für den Fall, dass Sie von einem Dach eine vollständige Dokumentation benötigen, steigen wir Ihnen gerne „aufs Dach“ und nehmen eine komplette Dachkontrolle (augenscheinliche Sichtprüfung) für Sie vor. Diese beinhaltet:

● Inspektion der Dachrinnen und Abläufe
● Feststellen des Verschmutzungsgrades
● Sichtprüfung des Dachs auf beschädigte oder lose Ziegel
● Sichtprüfung des Dachs auf beschädigte Dichtbleche
● Überprüfung von Dachfenstern und Kamin(en)
● Sichtprüfung von Anschlüssen, Fugen, Antennensitze

Sie erhalten von uns bei der Buchung dieser Leistung zusammen mit der Rechnung digitale Bilder vom Dach als Nachweis zur Gefahrenabwehr entsprechend der gesetzlichen Grundlagen.

Back To Top