Dachrinnenreinigung in einem kleinen Schloss in Niederbayern
Einen sehr netten und zugleich ungewöhnlichen Auftrag zur Dachrinnen-Reinigung haben wir nicht in München ausgeführt, sondern in Niederbayern. Man bat uns, die Reinigung der Dachrinnen an einer echten Burg vorzunehmen. Also haben wir einen kleinen Ausflug gemacht.
Bei einer Dachrinnenreinigung in München Bogenhausen auf dem Dach einer Kindertagesstätte lernten wir vor einiger Zeit die Freifrau von Korff-Grimm kennen. Nachdem der Auftrag dort erledigt war und die Regenrinnen und Fallrohre wieder sauber abfliessen konnten, bekamen wir die Ansage: „Wir häten da noch an einem weitern Objekt ausserhalb von München Dachrinnen zu reinigen. Ob wir uns das mal bitte ansehen könnten?“ Klar konnten wir. Vor allem als dann klar wurde, dass wir die Rinnenreinigung für ein denkmalgeschütztes kleines „Wasserschloss“ übernehmen sollten.
Das Schloß Bruckberg liegt in der Gemeinde Bruckberg und damit zwischen Landshut und Moosburg an der Isar, also ca. 60 Kilometer nordöstlich von München und damit für uns noch in guter Reichweite für so einen Großauftrag zur Dachrinnenreinigung. Das Adelsgeschlecht der Bruckberger datiert laut unseren Informationen ungefähr zurück bis in das Jahr 1140 und die kleine Burg mit, damals noch zwei, Wassergräben war bis zum Ende des 14. Jahrhunderts im Besitz des lokalen Adelsgeschlechtes der Bruckberger. Nachdem das burgähnliche Gebäude mit Innenhof und freistehendem Burgfried danach öfters den Eigentümer gewechselt hatte, wurde es während des Dreißigjährigen Kriegs ziemlich zerstört, danach aber wieder aufgebaut. Nördlich des Schlosses gibt es ausserhalb des Wassergrabens eine kleine, dem heiligen St. Nikolaus geweihte Kapelle. Der zweite Wassergraben, den es hier mal gegeben haben soll, ist mittlerweile zugeschüttet.
Der verbliebene Wassergraben vor dem kleinen Park mit Springbrunnen ist mittlerweile sehr zugewachsen und das herabfallende Laub sorg dafür, dass er jedes Jahr flacher wird und weiter zuwächst. Ungefähr genau so sah es dann auch in den Dachrinnen aus. Wir haben uns hauptsächlich die Reinigung der Regenrinnen im Burghof vorgenommen und wie man auf den Bildern sehen kann, die wir bei der Dachrinnenreinigung aufgenommen haben, befinden sich dort an den Traufrohren teilweise riesige Wasserfang-Kästen, die natürlich komplett verschmutzt waren und an denen wir bis zum späten Vormittag zu reinigen hatten. Man konnte auch sehen, dass durch die Durchfeuchtung vom Dach schon Fassadenschäden entstanden waren.
Der Innenhof der Anlage hat einen geradezu magischen Charme und, obwohl dies für uns eigentlich nur ein Job von vielen war, sind wir gerne hierhergekommen und haben hier Laub und Schmutz aus den Dachrinnen entfernt. Irgendwie hat es sich nicht wirklich wie Arbeit angefühlt. Es ist gut, wenn man ab und zu mal einen Ausflug macht. Das macht in unserem Fall nicht nur Regenrinnen frei, sondern auch den Kopf.